
Achtung Kitschalarm!
Die Natur formt natürliche Formen, was denn sonst! Faszinierend ist der Besuch der Dechenhöhle bei Iserlohn. Da mich Naturlerleben in all seinen Formen begeistert, hat sogar das eigentlich spröde Sauerland seinen Reiz – eben unterirdisch. Klar, die Kalkformationen sind extra mit bunten Lampen illuminiert, damit wir Fotografen mit unseren Farbreglern Spaß haben. Doch die Formen der Kalksteingebilde sind einmalig und nicht gefaked! Die Dechenhöhle ist eine Tropfsteinhöhle wie aus dem Bilderbuch! Das Sickerwasser durch den oberirdischen Kalkstein scheidet sich beim Eintritt in die lufterfüllte Höhle als gelöstes Calciumkarbonat ab – es entsteht der Tropfstein. An der Höhlendecke bilden sich herabwachsende Stalaktiten, auf dem Boden entstehen durch das auftreffende Wasser nach oben wachsende Stalagmiten. An manchen Stellen vereinigen sich beide zu Säulen. Aus dem Wasser, das an den Wänden abrinnt, entstehen grandiose Gebilde – fortwährend! Man kommt aus dem Staunen nicht heraus und kann sich gar nicht sattsehen … Im Album Natur gibt´s einige aktuelle Aufnahmen.